Das prähistorische Erbe Kantabriens: Die Höhle von Altamira
Die Höhle von Altamira, die etwa 30 Kilometer westlich von Santander liegt, gehört zu den bedeutendsten prähistorischen Fundstätten weltweit. Sie ist vor allem für ihre außergewöhnlichen Höhlenmalereien berühmt, die vor etwa 36.000 bis 13.000 Jahren von den frühen Menschen der Region geschaffen wurden. Diese Malereien gehören zu den besten Beispielen der paläolithischen Kunst.
Die bekanntesten Darstellungen in der Höhle von Altamira sind die farbenfrohen Abbildungen von Bisons, Hirschen, Wildschweinen und Pferden. Diese wurden mit einer erstaunlichen Präzision und Verwendung natürlicher Farbpigmente wie Ocker, Rot und Schwarz angefertigt. Die Qualität und der Realismus der Malereien haben Archäologen und Kunsthistoriker gleichermaßen beeindruckt.
Altamira wurde 1985 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Aufgrund der empfindlichen Natur der Höhle und der Gefahr von Schäden durch Besucher wurde der Zugang stark eingeschränkt. Stattdessen können Besucher das Museo de Altamira besuchen, das eine genaue Replik der Höhle und eine umfassende Ausstellung zur prähistorischen Kunst bietet.
Die Höhle von Altamira ist ein Symbol für das kulturelle und historische Erbe Kantabriens und bietet wichtige Einblicke in das Leben und die Kunst der frühen Menschen auf der Iberischen Halbinsel.
![]() |
Höhlenmalerei. Foto von toshihiko tanaka |
0 Kommentare