Kantabrien: 11 unterhaltsame Fakten, die man kennen sollte

 Kantabrien: 11 unterhaltsame Fakten, die man kennen sollte

Kantabrien, eine autonome Gemeinschaft im Norden Spaniens, ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, ihre reiche Geschichte und ihre einzigartige Kultur. Doch abseits der bekannten Klischees gibt es viele überraschende und amüsante Fakten, die diese Region besonders machen. Hier sind 11 unterhaltsame und interessante Fakten über Kantabrien, die Sie vielleicht noch nicht kannten.


1. Die Höhle von Altamira: Die „Sixtinische Kapelle der Steinzeit“

Die Höhle von Altamira ist weltberühmt für ihre prähistorischen Höhlenmalereien, die über 14.000 Jahre alt sind. Doch wussten Sie, dass die Entdeckung dieser Malereien im 19. Jahrhundert zunächst als Fälschung abgetan wurde? Experten konnten nicht glauben, dass Menschen der Steinzeit derart kunstvolle Werke geschaffen hatten. Heute gilt Altamira als eines der bedeutendsten Zeugnisse der menschlichen Frühgeschichte.


2. Kantabrien hat den kürzesten Fluss Spaniens

Der Fluss Río Híjar in Kantabrien ist mit nur etwa 1,5 Kilometern Länge der kürzeste Fluss Spaniens. Er entspringt in den Bergen und mündet in den Ebro. Trotz seiner geringen Länge ist er ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wanderer.


3. Die Region der „grünen Küsten“

Kantabrien wird oft als „grüne Küste“ Spaniens bezeichnet. Im Gegensatz zu den trockenen Landschaften im Süden des Landes ist die Region von üppiger Vegetation und mildem Klima geprägt. Die Küste bietet eine Mischung aus steilen Klippen, versteckten Buchten und langen Sandstränden – perfekt für Naturfreunde.


4. Die „Cocido Montañés“: Ein deftiger Gaumenschmaus

Kantabrische Küche ist bekannt für ihre herzhaften Gerichte. Ein Highlight ist der Cocido Montañés, ein Eintopf aus weißen Bohnen, Kohl und Fleisch. Ursprünglich war dieses Gericht eine Mahlzeit der armen Bergbauern, doch heute ist es ein kulinarisches Symbol der Region.


5. Die „Vaqueiros“: Einzigartige Kühe mit Tradition

Die kantabrische Kuhrasse Tudanca ist ein Symbol der Region. Diese robusten Tiere sind perfekt an das raue Bergklima angepasst und spielen eine wichtige Rolle in der lokalen Landwirtschaft. Die traditionellen Vaqueiros (Hirten) pflegen bis heute die jahrhundertealte Tradition der Viehzucht.


6. Kantabrien und die Piraten

Im Mittelalter war die kantabrische Küste ein häufiges Ziel von Piratenangriffen. Um sich zu schützen, bauten die Bewohner zahlreiche Wachtürme und Festungen entlang der Küste. Einige dieser Türme, wie der Tower of San Martín in Suances, sind noch heute erhalten und können besichtigt werden.


7. Die „Ruta del Beso“: Die „Kuss-Route“

In der Stadt Santillana del Mar gibt es eine enge Gasse, die als Ruta del Beso (Kuss-Route) bekannt ist. Der Legende nach konnten sich Liebende hier von gegenüberliegenden Balkonen aus küssen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Heute ist die Gasse ein beliebter Fotospot für Touristen.


8. Kantabrien und die Dinosaurier

Kantabrien ist ein Paradies für Paläontologen. Die Region ist reich an Fossilien, darunter auch Überreste von Dinosauriern. Das Museum für Naturwissenschaften von Kantabrien in Santander beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Dinosaurierknochen und anderen prähistorischen Funden.


9. Die „Lebaniega-Jubiläumsfeier“: Ein spirituelles Ereignis

Das Jubiläum Lebaniego ist ein religiöses Fest, das alle paar Jahre in Kantabrien gefeiert wird. Pilger aus ganz Spanien und darüber hinaus reisen nach Santo Toribio de Liébana, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Das Fest ist vergleichbar mit dem Jakobsweg und hat eine jahrhundertealte Tradition.


10. Die „Raqueros“: Die Straßenkinder von Santander

Im 19. Jahrhundert waren die Raqueros eine bekannte Erscheinung in Santander. Diese Straßenkinder verdienten ihr Geld, indem sie Passanten halfen, trockenen Fußes durch die überfluteten Straßen zu kommen. Heute erinnern Statuen in der Stadt an diese historische Figur.


11. Kantabrien: Die Heimat des „Sobaos Pasiegos“

Der Sobao Pasiego ist ein traditioneller Kuchen aus Kantabrien, der aus Mehl, Zucker, Eiern und Butter hergestellt wird. Er ist so beliebt, dass er sogar eine geschützte geografische Herkunftsbezeichnung (D.O.P.) hat. Ein Besuch in Kantabrien ohne diesen süßen Leckerbissen zu probieren, ist fast unmöglich.


Rio Saja - Der Fluss Saja, in Renedo de Cabuerniga, nur wenige Meter von meiner Wohnung.



Fazit

Kantabrien ist weit mehr als nur eine malerische Region im Norden Spaniens. Mit ihrer reichen Geschichte, ihrer einzigartigen Kultur und ihren skurrilen Besonderheiten bietet sie unzählige Geschichten und Fakten, die es zu entdecken gilt. Ob Sie sich für prähistorische Höhlenmalereien, kulinarische Köstlichkeiten oder historische Anekdoten interessieren – Kantabrien hat für jeden etwas zu bieten.

Kommentar veröffentlichen

0 Kommentare